Diese Geschichte über die Mehrwertsteuer in der EU muss man kennen, um sich vor Betrug und Steuerhinterziehung schützen zu können. Sie dient keinesfalls als Anleitung für Straftaten! Weiterlesen…
Diese Geschichte über die Mehrwertsteuer in der EU muss man kennen, um sich vor Betrug und Steuerhinterziehung schützen zu können. Sie dient keinesfalls als Anleitung für Straftaten! Weiterlesen…
Innergemeinschaftliche Lieferungen: Wie verhält es sich mit der Mehrwertsteuer?
Neuester Stand – Update von „Wie werden in Deutschland spanische Immobilien versteuert?“ Hier ist der komplette Text
Es gibt 2 Möglichkeiten, eine Immobilie in Spanien steuerfrei zu verkaufen. 1. Möglichkeit: Wenn ein Resident eine Immobilie in Spanien verkauft, in der er mindestens 3 Jahre seinen festen Wohnsitz (Domizil) hatte, kann er von der Befreiung für Neuinvestition Gebrauch…
Änderungen bei Mehrwertsteuer Änderungen bei Körperschaftsteuer Änderungen bei Einkommensteuer
Der folgende Text wurde hier komplett aktualisiert und erweitert. Ein in Deutschland ansässiger Eigentümer einer spanischen Immobilie muss in Deutschland folgende Einkünfte versteuern, die aus der spanischen Immobilie hervorgehen: 1. Mieteinkünfte Mieteinkünfte werden gemäß Doppelbesteuerungsabkommen sowohl in Deutschland als auch…
Viele ausländische Rentner leben in Spanien. Die meisten erhalten eine Rente aus ihrem Heimatland. Sehr wenige Rentner deklarieren und/oder versteuern diese Rente in Spanien. In Deutschland bezahlen sie keine Steuern, da sie dort nicht mehr wohnen und abgemeldet sind. Sind…
Ab 1. Juli 2010 wurden in Spanien die Mehrwertsteuer von 7% auf 8% bzw. von 16% auf 18% erhöht. Der ermäßigte Steuersatz für Bücher und grundlegende Nahrungsmittel bleibt bei 4 % unverändert. Auf einige Beispiele möchte ich näher eingehen. Übergabe…
Unglaublich, aber wahr: Noch immer werde ich bezüglich der Möglichkeit konsultiert, eine Immobilie zu verkaufen und dabei in der Kaufurkunde einen Wert anzugeben, der unter dem tatsächlich vereinbarten Kaufpreis liegt. Die Gründe hierfür sind immer die gleichen: So sei es…
Die spanischen Banken sind NICHT verpflichtet, die Erträge der Girokonten der Nicht-Residenten steuerlich abzuführen. Kontoinhaber ohne ständige Niederlassung müssen innerhalb einer Frist von 1 Monat nach Kontoeröffnung ihre Eigenschaft als Steuerpflichtiger im Rahmen der Nicht-Residenten-Steuer nachweisen. Dieser Nachweis hat eine…